Die Sommerferien stehen vor der Tür! Auch wir nutzen diesen Anlass, um die Museumsschule zu schließen und widmen uns ab Montag, dem 24. August, umfangreichen Modernisierungs- und Baumaßnahmen in den A[...]
Geographieunterricht der besonderen Art Welche Stadt befindet sich nahe der dänischen Grenze? In welches Meer mündet die Elbe? Und wo liegt noch mal der Watzmann? Die Wandkarte im 3. Obergescho[...]
Der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Sylter Heimatmuseum in Keitum passte auch zu unserem diesjährigen Fördervereinsausflug: Die Nordseeinsel empfing uns mit starkem Wind und Wellengang, dicht[...]
Das Industriemuseum Elmshorn startet in diesem Jahr zum fünften Mal bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Wir rufen wieder alle Freundinnen und Freunde des Industriemuseums Elmshorn auf, gemeinsam [...]
„Alles rosa, alles blau?! Kinderwelten gestern und heute“ – Der Katalog zur Ausstellung ist da! Begleitend zur Ausstellung im Industriemusem Elmshorn ist im Husum-Verlag ein gleichnamiger Ausstellungs[...]
Am 17. und 18. Juni finden in der Metropolregion Hamburg zum vierten Mal die „Tage der Industriekultur am Wasser“ statt. Das erfolgreiche Kulturprojekt wird von der Metropolregion Hamburg organisiert [...]
Eine Vase als Liebesbeweis Wenn die Arbeiterinnen und Arbeiter der Steingutfabrik Carstens ein Geschenk suchten, wandten sie sich gerne an ihren Kollegen Alois Riebl aus der Keramikmalerei. Er galt al[...]
Kostenlos Trinkwasser auffüllen: Das Industriemuseum ist dabei! Bei uns können Sie künftig kostenlos Ihre Wasserflaschen mit Trinkwasser auffüllen: Das Industriemuseum ist als erste Elmshorner Einrich[...]
Mädchen mit Holzroller. Um 1930. Foto aus der Sammlung des Industriemuseums Elmshorn. Freiheit auf Rädern Mit einem Bein fest auf dem Trittbrett, mit dem anderen kräftig Schwung holen: Roller fahren i[...]