
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2019
Erzählcafé | Die Königstraße früher und heute
Bei Kaffee, Tee und Keks wollen wir mt Ihnen ins Gespräch kommen: Welche Erinnerungen verbinden Sie mit der Königstraße? Und was wünschen Sie sich für die Gegenwart und Zukunft vom Leben und Einkaufen in der Stadt? Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Erzählcafé der Reihe "Königstraße Elmshorn - 773 Schritte durch die Zeit".
Mehr erfahren »Öffentliche Museumsführung | „Pott“ Carstens und Liether Ziegelei
Der Museumsrundgang führt Sie zu zwei Aspekten Elmshorner Industriegeschichte mit ganz verschiedenen Voraussetzungen aber einem ähnlichen Rohstoff, nämlich Tonerde.
Mehr erfahren »März 2019
Wir haben Kultur! | Führung für Menschen mit Demenz
Gemeinsam erleben an Demenz erkrankte Menschen eine schöne Auszeit bei einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung "Der Trinkkultur auf der Spur". Die Führung wurde speziell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Bitte bei der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. zu der Veranstaltung anmelden.
Mehr erfahren »Internationaler Frauentag | Kinoabend im Museum
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Elmshorn lädt anlässlich des Internationalen Frauentages zum Kinoabend in das Industriemuseum ein. „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ erzählt von drei NASA-Mathematikerinnen, die sich als afroamerikanische Frauen Rassismus und Sexismus gegenübergestellt sehen. Eine Kooperation mit dem DGB und der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Pinneberg.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt | Frischer Fisch
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Musik im Museum | Lottes Musiknacht
Hochkarätiger Besuch aus Massachusetts! Gemeinsam mit Austin Nevins tritt Kris Delmhorst am 16. März im Industriemuseum auf.
Mehr erfahren »Aktionstag | Der Trinkkultur auf der Spur
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung der Trinkkultur auf der Spur veranstaltet das Industriemuseum in Kooperation mit der Diakonie Rantzau Münsterdorf einen Tag rund um das Thema Alkohol, Sucht und Abstinenz.
Mehr erfahren »April 2019
Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Ostersonntag | Museum geöffnet
Am Ostersonntag ist das Industriemuseum geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr erfahren »Ostermontag | Museum geschlossen
Am Ostermontag bleibt das Industriemuseum geschlossen. Ab Dienstag ist das Museum wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Das gesamte Museumsteam wünscht schöne Ostertage!
Mehr erfahren »Öffentliche Museumsführung | Der Trinkkultur auf der Spur
Wo wurde in der Königstraße Alkohol konsumiert und hergestellt? Wie hat sich der Cafébesuch in den letzten Jahrzehnten verändert? Was verbindet die Industrialisierung mit der Abstinenzbewegung? Die öffentliche Museumsführung gibt Einblicke in die Entwicklung der Elmshorner Trinkkultur.
Mehr erfahren »Mai 2019
Letzter Tag der Sonderausstellung | Der Trinkkultur auf der Spur
Die Ausstellung der Trinkkultur auf der Spur zeigt, wo in der Königstraße und in Elmshorn Alkohol konsumiert und hergestellt wurde, wie sich der Cafébesuch in den letzten Jahrzehnten verändert hat und was die Industrialisierung mit der Abstinenzbewegung verbindet. In der Ausstellung werden außerdem Menschen vorgestellt, die beruflich oder privat mit der Königstraße verbunden sind. Außerdem erzählt sie die Geschichten der einzelnen Gebäude.
Gehen Sie mit auf eine Zeitreise und werfen einen Blick hinter die Hausfassaden der Königstraße!
Führung über den Jüdischen Friedhof
Interessierte haben in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder Gelegenheit zur Besichtigung des jüdischen Friedhofs und der Friedhofshalle. Um 14:30 Uhr wird eine kostenlose Führung angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Öffentliche Stadtführung | Auf den Spuren Elmshorner Frauen
Während der Stadtführung erfahren Sie von hart arbeitenden Marktfrauen, den ersten Politikerinnen im Rathaus, der „aufmüpfigen“ Frau Oberstleutnant und sogar von kriminellen Geschichten: Beging Ruth Blaue, die Inhaberin der „Blauen Stube“ in der Marktstraße, einen Mord?
Mehr erfahren »Christi Himmelfahrt | Museum geöffnet
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai ist das Industriemuseum Elmshorn von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
Mehr erfahren »Juni 2019
Führung über den Jüdischen Friedhof
Interessierte haben in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder Gelegenheit zur Besichtigung des jüdischen Friedhofs und der Friedhofshalle. Um 14:30 Uhr wird eine kostenlose Führung angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Mehr erfahren »Pfingstsonntag | Museum geöffnet
Am Pfingstsonntag, 9. Juni ist das Industriemuseum Elmshorn von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Pfingstmontag bleibt das Museum geschlossen.
Mehr erfahren »Pfingstmontag | Museum geschlossen
Am Pfingstmontag, 10. Juni bleibt das Industriemuseum Elmshorn geschlossen. Ab Dienstag ist das Museum wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Öffentliche Museumsführung | Dampfmaschine und Henkelmann
Die Führung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das Museum und lässt den Wandel von Leben und Arbeit durch die Industrialisierung lebendig werden. Stempeln Sie sich ein und werfen Sie mit uns die Dampfmaschine an!
Mehr erfahren »Juli 2019
Führung über den Jüdischen Friedhof
Interessierte haben in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder Gelegenheit zur Besichtigung des jüdischen Friedhofs und der Friedhofshalle. Um 14:30 Uhr wird eine kostenlose Führung angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Öffentliche Kindermuseumsführung
Expedition in die Vergangenheit! Wir erforschen das Industriemuseum. Eigenständiges, entdeckendes Lernen anhand von Forschungskarten. Es handelt sich um offene Fragen, die frei nach Interesse von den Kindern gewählt werden können.
Mehr erfahren »August 2019
Führung über den Jüdischen Friedhof
Interessierte haben in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder Gelegenheit zur Besichtigung des jüdischen Friedhofs und der Friedhofshalle. Um 14:30 Uhr wird eine kostenlose Führung angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Mehr erfahren »Öffentliche Stadtführung | Döntjes vom Bierkutscher Kuddel
Bierkutscher Kuddel führt zu ehemaligen und noch existierenden Lokalitäten und erzählt Döntjes. In seiner „Minikutsche“ transportiert er flüssige Stärkung.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Öffentliche Familienführung | Kindheit und Schule
Kindheit und Schule um 1900 Geschichte kindgerecht vermittelt: Anschaulich und lebendig tauchen wir in die Lebenswelten von Kindern um 1900 ein. In der kleinen Museumsschule gibt es mit Matrosenkragen und Schleifen ausgestattet eine Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren: Wir üben Schulregeln ein, schreiben mit dem Griffel auf Schiefertafeln und versuchen uns im Schönschreiben in alter Schrift mit Federhalter und Tintenfass. Die Führung richtet sich gezielt an Familien mit Kindern. Kosten: 2,- Euro plus Museumseintritt Öffentliche Führungen jeden letzten Sonntag im…
Mehr erfahren »September 2019
Führung über den Jüdischen Friedhof
Interessierte haben in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder Gelegenheit zur Besichtigung des jüdischen Friedhofs und der Friedhofshalle. Um 14:30 Uhr wird eine kostenlose Führung angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Mehr erfahren »Tag des offenen Denkmals | Eintritt frei
Das Museumsgebäude bildet zusammen mit der restlichen Bebauung der Catharinenstraße ein für das 19. Jahrhundert typisches Ensemble von Wohnhäusern und Fabrikbauten. Als eingetragenes Kulturdenkmal ist das Industriemuseum in diesem Jahr Teil der Aktion „Tag des offenen Denkmals“.
Mehr erfahren »Tag des offenen Denkmals | Öffentliche Stadtführung
Zum Tag des offenen Denkmals nimmt die Stadtführung die Gebäude Elmshorns genauer unter die Lupe. Dabei steht die Bau- und Architekturgeschichte der Stadt im Fokus.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Tage der Industriekultur am Wasser | Öffentliche Stadtführung
Walfang, Sturmflut, Werften… Die Krückau bestimmte jahrhundertelang das Leben und Arbeiten im Ort. Um 1900 war im Hafen täglich viel Betrieb; eine wichtige Person war der Getreidewäger, der seine Tätigkeit auf einem hohen Gestell auf den Schiffen ausübte. Auf diesem Rundgang durch den Elmshorner Hafen erleben Sie mit dem Wäger eine Zeitreise und erfahren viel Interessantes über das Leben im Hafen und in der Stadt.
Mehr erfahren »Tage der Industriekultur am Wasser | Öffentliche Familienführung
Da bläst er! Mit der Flora auf Wal- und Robbenfang Am 28. und 29. September finden in der Metropolregion Hamburg zum fünften Mal die „Tage der Industriekultur am Wasser“ statt. Das erfolgreiche Kulturprojekt wird von der Metropolregion Hamburg organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg sowie der Projektpartnerschaft Nord unterstützt. Auch das Industriemuseum Elmshorn ist wieder mit unterschiedlichen Angeboten dabei. Von 1817 bis 1872 fuhren Elmshorner Walfangschiffe in die Arktis, um Wale und Robben zu fangen. An das Schiff „Flora“…
Mehr erfahren »Oktober 2019
Tag der Deutschen Einheit | Museum geöffnet
Am Tag der Deutschen Einheit ist das Industriemuseum Elmshorn zu den gewohnten Zeiten von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Kinoabend im Museum | Rope of Solidarity
Im Rahmen der Brustgesundheits-Wochen zeigt die Frauengeschichtswerkstatt in Kooperation mit dem Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. und dem Gleichstellungsbüro den Film "Rope of Solidarity - Das Abenteuer eines unglaublichen Gipfelsturms".
Mehr erfahren »November 2019
Wir haben Kultur! | Führung für Menschen mit Demenz
Gemeinsam erleben an Demenz erkrankte Menschen eine schöne Auszeit bei einem Besuch der Museumsschule, wo es mit Matrosenkragen und Schleife ausgestattet eine Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren gibt. Die Führung wurde speziell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Bitte bei der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. zu der Veranstaltung anmelden.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Dezember 2019
Museum geschlossen
Am Freitag, 6. Dezember 2019, bleibt das Industriemuseum Elmshorn wegen der Aufbauarbeiten für den Markt mit KunstWerk geschlossen.
Am Samstag, 7. Dezember 2019, und am Sonntag, 8. Dezember 2019, freuen wir uns, Sie von jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr beim Markt mit KunstWerk zu begrüßen.
Ab Dienstag, 10. Dezember 2019, heißen wir Sie wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten herzlich willkommen.
Offene Nähwerkstatt
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Weihnachtsfeiertage | Museum geschlossen
Das Industriemuseum Elmshorn ist vom 24. Dezember bis 26. Dezember geschlossen. Ab 27. 12. heißen wir Sie wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Neujahr | Museum geschlossen
Das Industriemuseum Elmshorn ist am 31. Dezember 2019 und am 1. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 2. Januar heißen wir Sie wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten herzlich willkommen.
Mehr erfahren »