Kinder, Jugendliche & Schulklassen
Geschichte hautnah erleben
Geschichte und Museum – Langeweile aus grauer Vorzeit? Von wegen! Im Industriemuseum herrscht keine verstaubte Atmosphäre. Stechuhr, Tretnähmaschine, Kornmühle, Schulbänke mit Schiefertafeln, Bahnhofs- und Dezimalwaage – viele Gegenstände sind zum Ausprobieren! Wir lassen Geschichte lebendig werden und bieten anschauliches Lernen außerhalb des Klassenzimmers.
Unsere museumspädagogischen Angebote für Schulen und Kindergärten bieten eine Vielfalt an Themen für alle Klassenstufen. Der Museumsbesuch wird jeweils auf Alter und Interessen der Gruppe abgestimmt und dauert in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden. Die Programme für Schulklassen und Kindergärten sind jederzeit auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Für weitere Informationen, Terminbuchungen und Absprachen wenden Sie sich bitte an den Museums-service unter 04121-231 700.
-
Museum mit allen Sinnen erleben
Ein Rundgang zum Fühlen, Sehen, Riechen und Hören durch das Museum. Der Höhepunkt dieser Führung ist der Besuch in der alten ... Mehr
-
Vom Korn zur Flocke
Seit vielen tausend Jahren ist Korn in Form von Brei und Brot Grundlage unserer Ernährung. Im landwirtschaftlichen Bereich des Museums verfolgen ... Mehr
-
Schule um 1900
In der kleinen Museumsschule gibt es mit Matrosenkragen und Schleife ausgestattet eine Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren: Einübung von Schulregeln, Schreiben ... Mehr
-
Expedition in die Vergangenheit! Wir erforschen das Industriemuseum
Eigenständiges, entdeckendes Lernen anhand von Forschungskarten. Es handelt sich um offene Fragen, die frei nach Interesse von den Kindern gewählt werden ... Mehr
-
Als es noch keine Mülltonne gab
Wie gingen die Menschen früher mit ihrer Umwelt um? Ab wann gab es eigentlich Mülltonnen? In einem Arbeiter*innenhaushalt vor 100 Jahren wurde ... Mehr
-
Da bläst er! Mit der Flora auf Wal- und Robbenfang
Von 1817 bis 1872 fuhren Elmshorner Walfangschiffe in die Arktis, um Wale und Robben zu fangen. An das Schiff „Flora“ erinnert noch ... Mehr
-
Dampfmaschine und Henkelmann - Industriezeit in Elmshorn
Das Museum bietet die Chance, die Phase der Industrialisierung nicht nur durch Schulbücher zu vermitteln, sondern anschaulich anhand der Objekte zu ... Mehr
-
Nationalsozialismus in Elmshorn
Fischleder, Zwangsarbeit, Gasmaske, BDM-Jacke, Hamsterkoffer… Die Führung beginnt im Industriemuseum mit konkreten Beispielen, wie sich Leben und Arbeit der Menschen während ... Mehr
-
Leute machen Kleider - Textilherstellung und -pflege
Kleider machen Leute – aber wie machen Leute eigentlich Kleider? Wir begeben uns auf eine Reise in die Geschichte der Stoffherstellung ... Mehr
-
"Schüler*innen führen einander"- Industriezeit in Elmshorn
Je nach Interesse der einzelnen Schüler*nnen werden Ausstellungsthemen wie Textilherstellung, Schiffbau oder Arbeiter*innenwohnen gewählt. Nach einer Erkundungsphase mit Hilfe von Info-Karten ... Mehr
-
Blick in eine alte Elmshorner Stube
Im Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte sind viele Gegenstände aus der vorindustriellen Zeit ausgestellt. Wir sehen uns ein Modell eines niederdeutschen Hallenhauses an ... Mehr
-
Mit dem Hafenmeister unterwegs - Eine Kinder-Stadtführung
Ausgerüstet mit Matrosenkragen und Bollerwagen-Beiboot erwandern wir uns die Geschichte der Krückaustadt und ihres Hafens. Der Hafenmeister erzählt vom Bau ... Mehr