Kindergeburtstage
Mit Maus Bertha durchs Industriemuseum oder ab ins Märchenland im Konrad-Struve-Haus
Spannende Abenteuer im Museum: Unsere Programme in einzigartiger Atmosphäre machen den Kindergeburtstag zum einmaligen Erlebnis. Ob als Forscher*-innen auf Expeditionsreise, als feine Damen und Herren, als Schiffsmannschaft oder als Detektiv*innen im Dunkeln – hier ist für alle das passende Angebot dabei. Mit viel Spaß geht es auf Entdeckungsreise!
Kindergeburtstage können – außer sonntags – jederzeit auch außerhalb der Öffnungszeiten gefeiert werden. Für weitere Informationen, Terminbuchungen und Absprachen wenden Sie sich bitte an den Museumsservice unter 04121-231 700.
- Gruppengröße maximal 10 Kinder (Programm „Geisterschatz“ maximal 8 Kinder)
- Bitte frühestens 10 Minuten vor Beginn ins Museum kommen
- Pause beim zweistündigen Geburtstag ca. 10 Minuten, beim dreistündigen Geburtstag ca. 20 Minuten
- Auf Wunsch zu jedem Programm im Industriemuseum: Schatzsuche! Bitte den Schatz zum Kindergeburtstag mitbringen. Am Ende des Museumsgeburtstages gehen wir dann gemeinsam auf Schatzsuche.
Bitte zum Kindergeburtstag mitbringen
- Kuchen (oder andere Speisen) und Getränke
Geschirr, Besteck und Spülmaschine sind im Industriemuseum vorhanden.
Die Betreuung der Kuchenrunde durch die Eltern ist im jeweiligen Programmablauf eingeplant. Aus versicherungstechnischen Gründen muss mindestens ein Elternteil die ganze Zeit dabei sein.
Vergessen Sie den Fotoapparat nicht!
-
Geisterschatz - Den Diamanten auf der Spur
Jeden Sonntag um Mitternacht erwacht ein Geist im Industriemuseum Elmshorn! Die ganze Nacht lang sucht er nach seinem Schatz und stellt dabei ... Mehr
-
Vergessene Dinge neu entdeckt - mit Bertha auf Schatzsuche
Gemeinsam mit Maus Bertha gehen wir auf eine spannende Schatzsuche durch das ganze Museum. Auf unserer Suche müssen wir knifflige ... Mehr
-
Auf, ab, auf, Pünktchen drauf - Schule wie vor 100 Jahren
In einer Schulstunde wie zu Kaisers Zeiten lernen wir, auf Schiefertafeln die alte Schrift zu schreiben. Mit Feder und Tinte schreibt sich ... Mehr
-
Expedition in die Vergangenheit - Wir erforschen das Museum
Wir basteln uns eine Expeditionsausrüstung. Spannende Forschungskarten führen zu Gegenständen im Museum, die gezeichnet, vermessen oder ausprobiert werden können. Alter: ab 9 ... Mehr
-
Spielen ohne Stecker - Alte Kinderspiele neu entdeckt
Hula-Hoop-Reifen, Murmeln, Gummitwist und Kreisel – heute wird gespielt wie früher! Mit Spielzeug ohne Batterie oder Stecker. Gemeinsam entdecken wir ... Mehr
-
Gib Stoff mach Druck! - Textiles Gestalten
Wir erkunden den mechanischen Webstuhl und die Nähwerkstatt im Museum, um etwas über Stoffe, ihre Herstellung und Verarbeitung zu erfahren. Jedes Kind ... Mehr
-
Zeitreise ins Anno dazumal - Leben um 1920
Wir verkleiden uns und erleben, wie die Arbeiter*innenfamilien früher gelebt haben. Im Kolonialwarenladen kaufen wir ein und besuchen die Arbeiter*innenwohnung mit ... Mehr
-
Rüschen und Porzellan - Die feine Gesellschaft vor 100 Jahren
Wir verkleiden uns mit vornehmen Kostümen als reiche Damen und Herren. Wir speisen an einer Festtafel und werden vom Dienstpersonal (Eltern) ... Mehr
-
Schiff ahoi! - Schiffbau und Seefahrt
Nach dem Eintrag ins Heuerbuch hissen wir die Flagge. Wir erfahren, wie die Besatzung der „Flora“ vor 200 Jahren auf ... Mehr
-
Staubig und schön bunt - Ein Besuch in der Keramikfabrik
Nach einem Blick auf die bunten Steingutprodukte der Elmshorner Fabrik „Pott-Carstens“ zeichnen wir auf Musterbögen. Dann malt jedes Kind mit ... Mehr
-
Detektive im Dunkeln - Mit der Taschenlampe durchs Museum
Oh Schreck! Das Tor steht offen, die Museumsdirektorin rauft sich die Haare: Einbruch im Museum! Die Täter*innen sind geflüchtet. Als findige ... Mehr
-
Märchengeburtstag - Die Nixe im Teich
Märchenzeit im Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte! Wir erfahren, wie die Menschen in Elmshorn vor 200 Jahren gelebt haben. Wie wurde gekocht und ... Mehr