Modernes Heimatmuseum mit Schausammlung
Das Museum mit seiner modernen Schausammlung und einer rekonstruierten Wohnstube präsentiert Alltägliches, Typisches und Kurioses aus der Elmshorner Ortsgeschichte. Die Besucherinnen und Besucher wandeln durch ein begehbares Magazin der Heimatgeschichte.
Eine der wichtigsten Aufgaben eines Museums, nämlich das Sammeln und Bewahren, wird durch die gewählte Präsentationsform des Schaumagazins demonstriert. Was ist eine Totenangel, wie kommt der Eisbärschädel in die Krückaustadt und welche Schätze wurden in Elmshorn ausgegraben? Die Außenstelle des Industriemuseums lädt zum Stöbern und Staunen ein. Moderne Medien geben die Geschichten hinter den Dingen preis und informieren über das einzigartige Geotop „Liether Kalkgrube“. Das Haus beherbergt weiterhin zwei Heimatvereine.
Ein Schwerpunkt liegt auf Leben und Arbeit in der Steinzeit. Die Exponate in der Schausammlung zeugen von dem Geschick der frühen Handwerker. Der Museumsarchäologe unterweist Gruppen gerne in diesen Techniken im Steinzeit-Garten hinter dem Haus.
Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte
Bismarckstraße 1
25335 Elmshorn
Öffnungszeiten
Sonntag 11.00–13.00 Uhr
Mittwoch 14.00–17.00 Uhr
In den Schulferien ist das Haus geschlossen
Eintritt frei
Das Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte ist nicht barrierefrei: Bitte achten Sie auf Treppen, Stufen und Türschwellen! Wir können keine Haftung übernehmen.
Informationen zur Sammlung und Buchung von Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten über das Industriemuseum unter Telefon 04121 268870 oder E-Mail info@industriemuseum-elmshorn.de
Kontakt Heimatvereine
Elmshorner Heimatverein „Tru un fast“ von 1902 e.V.
E-Mail TruunfastE@aol.com
Vereinigung für Familienkunde Elmshorn e.V.
E-Mail familienkunde@schleswig-holstein.de