Messen – Rechnen – Scannen Gesehen haben sie alle schon einmal: Männer und Frauen, die mit Stativen und darauf geschraubten Instrumenten am Straßenrand stehen. In einiger Entfernung steh[...]
Weiße Flecken werden bunt – Über 20 Jahre Frauengeschichtswerkstatt Um die Arbeit der Frauengeschichtswerkstatt zu dokumentieren und auch, um einen Rückblick auf die bereits erbrachten Leistunge[...]
Diese Postkarte fand 1959 ihren Weg von Elmshorn nach Freiburg Auf ins kühle Nass Wir befinden uns im Jahre 1959. Lange Zeit vor Messenger Diensten, Smartphones und Festnetzanschlüssen in (fast) jed[...]
Uwe Mayer (links) und Reimer Hörster bei der Buchvorstellung im Industriemuseum Ein Hupen gefolgt von klingeln durchzieht das Erdgeschoss des Industriemuseums Elmshorn. Alle Kinder einer zweiten Klass[...]
Sommerferienprogramm Die Schülerinnen und Schüler Schleswig-Holsteins stehen in den Startlöchern – noch drei Wochen, dann ist es so weit: Sommerferien! Im Industriemuseum gaben Museumsleiterin Bärbel [...]
Bereits 396 km konnte das Team des Industriemuseums Elmshorn bisher erradeln – da ist noch Platz nach oben! Das Museum startet 2018 erneut bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Und wieder ruf[...]
Kleidung mit Monogramm Drei filigrane Kupferfolien mit ausgestanzten Schriftzeichen, Zahlen und floralen Mustern, ein Pinsel sowie ein Porzellanschälchen mit Tuscheresten. Dahinter der Verpackungska[...]
Tag der offenen Tür zum Internationalen Museumstag 2018 Wie in jedem Jahr, öffnen zum Internationalen Museumstag Museen weltweit die Türen, um ihren Besucherinnen und Besuchern einen abwechslungsreich[...]