Seit mittlerweile zehn Monaten erforscht ein Team aus unterschiedlichen Institutionen, wie sich das Leben, Arbeiten und Wohnen in Elmshorn innerhalb der letzten 150 Jahre verändert hat. Die Untersuchu[...]
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Am 1. September eröffnet mit einem Tag der offenen Tür unser 773 Schritte Projektbüro direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum. In den Räumen der Hols[...]
Taubenuhr aus dem Jahr 1926 Belgiens Rekordtaube Es handelt sich um eine Rekordsumme: 1,25 Millionen Euro wechselten nach einer Auktion im März dieses Jahres den Besitzer. Doch nicht etwa für eine Imm[...]
„Schokoladenpudding mit Vanillesauce“ – Das Tonbandgerät AEG KL15 AEG stellte 1935 das erste industriell gefertigte Tonbandgerät „Magnetophon K1“ auf der Funkausstellung in Berlin vor. De[...]
Kräuterschnaps in der Königstaße „Und zum Abschluss noch ein Verteiler!“ Häufig endet ein deftiges Essen mit diesen Worten und eine Runde Schnapsgläser wird gefüllt. Ob mit Kräuterbitter, Obstbränden [...]
Rainer Müller-Broders startete den Aktionstag im Industriemuseum mit einem Vortrag. (Bildrechte Ulf Markek) Alkohol, Sucht & Abstinenz Die aktuelle Sonderausstellung, die noch bis zum 5. Mai im In[...]
Bei der Stadt Elmshorn ist ab dem 01.06.2019 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Volontär*in im Industriemuseum zu besetzen. Das Industriemuseum Elmshorn zeigt als eines der wenigen Museen in Schleswi[...]