Objekt des Monats Dezember 2022 – Weihnachtskrippe von Sonja Degenhard Datierung: vermutlich um 1900 Material: Holz, pflanzliches Material, Kleber, Farbe, Leder, Garn Maße: 57 cm hoch, 5[...]
HauptSache Hut 30. Oktober 2022 bis 12. März 2023 Eine Ausstellung in Kooperation mit der Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn. Viele Redewendungen zeugen von der Relevanz des Hutes für die Kleid[...]
Foto: Industriemuseum Objekt des Monats September 2022 | Segelmacherei-Werkzeuge von Sonja Degenhard Datierung: 1970er Jahre Material: Holz, Eisen, Leder, Kordel, Kreide, tierisches Fett[...]
Im ersten Obergeschoss des Industriemuseums hat sich ein Paar Schuhe aus dem Staub gemacht. Die Kinderschuhe, die in der Abteilung „Fabrikschuhe und Flickschusterei“ im Verkaufstresen gest[...]
Angelo Triolo absolviert seit dem 01. August 2022 bei uns sein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur. Wie er sich in den Museumsalltag eingelebt hat, erzählt er an dieser Stelle: Moin, ich bin Ange[...]
Foto: Industriemuseum Objekt des Monats Mai 2022 | Klapp-Postkarte von Helgoland von Sonja Degenhard Datierung: Poststempel 1905 Material: Karton, bedruckt im Lithografie-Verfahren und b[...]
Foto: Industriemuseum Objekt des Monats März 2022 | Das patentierte Tele-ABC von H. C. Lange von Sonja Degenhard Datierung: um 1930 Material: Bakelit Maße: 9,5 cm lang, 17,5 cm breit, 2,[...]
Foto: Industriemuseum Objekt des Monats Februar 2022 | Das Trinkhorn des Arbeitergesangvereins „Eintracht“ von Sonja Degenhard Datierung: 1907 Material: Rinderhorn, Silber, M[...]
Das Industriemuseum Elmshorn zeigt von 03. April bis 02. Oktober 2022 die Sonderausstellung „Mythos Helgoland“. Zum Rahmenprogramm gehören: 26. April 2022 um 19 Uhr – Vortrag über di[...]