Walfang, Sturmflut, Werften… Die Krückau bestimmte jahrhundertelang das Leben und Arbeiten im Ort. Um 1900 war im Hafen täglich viel Betrieb; eine wichtige Person war der Getreidew[...]
Um 1900 war Elmshorn eine Stadt voller Hotels, Gaststätten und Kneipen. Dazu gab es nicht weniger als 25 Weinhandlungen, einige Likör- und zahlreiche Mineralwasserabfüller sowie et[...]
Eintritt frei! Unter dem diesjährigen Motto „Museen mit Freude entdecken“ öffnen Kultureinrichtungen weltweit ihre Türen, um gemeinsam mit den Besucher*innen den Intern[...]
Diese Führung bietet die Chance, die Phase der Industrialisierung anschaulich anhand der ausgestellten Objekte zu erkunden. Im Vordergrund stehen Dampfmaschine, Stempeluhr und Arbe[...]
Anschaulich und lebendig tauchen wir in die Lebenswelten von Kindern um 1900 ein. In der kleinen Museumsschule gibt es mit Matrosenkragen und Schleifen ausgestattet eine Unterricht[...]
„Ein Platz an der Sonne“- Kolonialismus im Tante-Emma-Laden? Koloniale Bilderwelten im Industriemuseum Elmshorn. Schiffbau, Kolonialwarenladen und Schule. Diese Bereiche nahmen im [...]
Märchenzeit im Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte! Wir erfahren, wie die Menschen in Elmshorn vor 200 Jahren gelebt haben. Wie wurde gekocht und geheizt und wo haben sie geschla[...]