Tornister der HJ und des BDM, der so genannte „Affe“ „Ich hab von der ganzen Zeit die Erinnerung, dass wir Macht in den Händen hatten.“ Mit diesen Worten beschreibt die Elmshornerin Almut [...]
Portrait „Konrad Struve“ von Wilhelm Petersen Anlässlich seines 60igsten Todestages ist das Objekt des Monats November dem Museumsgründer Konrad Struve gewidmet, der in seiner Wahlheimat E[...]
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur Ab dem 1. Februar 2018 sucht das Industriemuseums Elmshorn eine neue FSJlerin, bzw. einen neuen FSJler. Wer sich für die Arbeit im Kulturbereich interessiert, [...]
Freuen sich auf den Markt mit KunstWerk: Austeller und Ausstellerinnen sowie Mitarbeiterinnen des Industriemuseums stellten bei der gestrigen Pressekonferenz das Programm des Markts vor. Feste Traditi[...]
Ein Wunderwerk der Technik – das Universalhaushaltsgerät „Piccolo“ Das Idealbild einer perfekten Hausfrau der 1950er Jahre war das der liebenden und sorgenden Ehefrau und Mutter. Dab[...]
Von September bis November 2017 laden die Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn (FGW) und das Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. (mpz) ein zu Filmabenden im Industriemuseum Elmshorn. Um je 19.30 Uhr be[...]
Eine Geschichte von Solidarität – der Jutesack der Genossenschaftsmühle Elmshorn So unscheinbar der Mehlsack in der Dauerausstellung des 1. Obergeschosses im Industriemuseum Elmshorn auf den ersten Bl[...]
Spielzeug mit Tradition Das Objekt des Monats kommt dieses Mal aus der Sonderausstellung „Alles rosa, alles blau?! Kinderwelten gestern und heute“ des Industriemuseums Elmshorn: es handelt sich um ein[...]
Hallo! Ich bin Schüler der Elsa-Brändström Schule in Elmshorn und habe in der 9. Klassenstufe vom 10.7.2017 bis zum 22.7.2017 mein Betriebspraktikum im Industriemuseum Elmshorn verbracht. Es hat mir s[...]