Pünktlich zum 2. Advent eröffnet der Markt mit KunstWerk im Industriemuseum Markt mit KunstWerk Traditionell eröffnet am zweiten Adventswochenende im Industriemuseum wieder der beliebte Markt mit Kuns[...]
Saskia Lescow (Fielmann AG), Monika Dormann (Vorsitzende des Fördervereins des Industriemuseums) und Bärbel Böhnke (Leiterin des Industriemuseums) (von links) Zinn und Silber als Zeichen der Zünfte Si[...]
Die Chokoladenkanne des Modells Kolberg Nr. K 12 aus den 1930er Jahren steht heute in der Dauerausstellung des Industriemuseums im 2. Obergeschoss Kakao und Steingut in Elmshorn Draußen stürmt es, die[...]
Voll des Lobes „Ich bin voll des Lobes und froh, dass Frau Böhnke dieses tolle Projekt nach Elmshorn geholt hat!“ Mit diesen Worten beendete Stadtrat Dirk Moritz am Montag die Pressekonferenz im Ind[...]
Messen – Rechnen – Scannen Gesehen haben sie alle schon einmal: Männer und Frauen, die mit Stativen und darauf geschraubten Instrumenten am Straßenrand stehen. In einiger Entfernung steh[...]
Weiße Flecken werden bunt – Über 20 Jahre Frauengeschichtswerkstatt Um die Arbeit der Frauengeschichtswerkstatt zu dokumentieren und auch, um einen Rückblick auf die bereits erbrachten Leistunge[...]
Diese Postkarte fand 1959 ihren Weg von Elmshorn nach Freiburg Auf ins kühle Nass Wir befinden uns im Jahre 1959. Lange Zeit vor Messenger Diensten, Smartphones und Festnetzanschlüssen in (fast) jed[...]
Uwe Mayer (links) und Reimer Hörster bei der Buchvorstellung im Industriemuseum Ein Hupen gefolgt von klingeln durchzieht das Erdgeschoss des Industriemuseums Elmshorn. Alle Kinder einer zweiten Klass[...]
Sommerferienprogramm Die Schülerinnen und Schüler Schleswig-Holsteins stehen in den Startlöchern – noch drei Wochen, dann ist es so weit: Sommerferien! Im Industriemuseum gaben Museumsleiterin Bärbel [...]