„Trara, die Post ist da!“ „Trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillon“ – mit diesen Zeilen beginnt ein bekanntes Volks- und Kinderlied von Rudolf Löwe[...]
Ein Spültisch zur Hochzeit Als Margaretha Engelbrecht 1921 ihren Verlobten Leonard Berendsen heiratete, überreichten ihre Eltern dem jungen Paar ein ganz besonderes Geschenk: einen Küchentisch mit Spü[...]
Flüssiges Brot aus Elmshorn: Braukunst an der Krückau Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – seit 1906 gelten in Deutschland die erstmals vor 500 Jahren in Bayern formulierten strengen Brauvorschriften für B[...]
Kinder zeigen ihre eigene Ausstellung im Industriemuseum Elf Kinder präsentierten am letzten Freitag stolz ihre eigene Ausstellung im Industriemuseum Elmshorn. Ihre bunten, kunstvoll verzierten und ru[...]
Austausch des Beleuchtungssystems Liebe Museumsbesucher und Museumsbesucherinnen, das Industriemuseum rüstet sein Beleuchtungssystem um: Wir erhalten im August 2016 auf allen Etagen eine moderne, nach[...]
Punkt für Punkt per Tastendruck In der Reihe der Schreibmaschinen in der Sonderausstellung „Schreiben“ fällt sie sofort auf, die grüne Maschine aus den 1980er Jahren: Sie kommt mit nur sieben Tasten a[...]
Museumsberatung zu Besuch im Industriemuseum Fachbesuch im Industriemuseum Elmshorn: Vergangene Woche besuchten uns Experten vom Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg, um sich vor Ort ein Bild[...]
Fördervereinsausflug nach Lübeck Tief ins Mittelalter und auf die weiten Wege hanseatischer Kaufleute führte uns am 16. Juli 2016 der diesjährige Ausflug des Fördervereins des Industriemuseums Elmshor[...]
Stellten die Ferienaktionen im Museum vor (von links nach rechts): Paula Lutz (FSJ Kultur im Museum), Lea Kanasliwas (Praktikantin bei der Sparkasse Elmshorn), Karen Wöbcke (Leiterin des Jugendhauses)[...]