Eierbecher Die Bauernregel besagt: „Wenn’s um Neujahr Regen gibt, oft um Ostern Schnee noch stiebt“. Ostern naht und der Winter hat sich noch nicht verabschiedet. Entscheidend für den Ostertermin sind[...]
Mangelbrett Seit nunmehr genau zwei Jahren stellen wir Ihnen Museumsdinge und ihre Geschichten vor. Im Februar 2011 war es der knuffige Spielzeughase, der mit dem Schaumagazin im Konrad-Struve-Haus ei[...]
Wundertrommel Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur erfüllt von kindlicher Vorfreude und christlicher Besinnlichkeit, sondern auch Hochzeit der bewegten Bilder in Form von Kino- und Fernsehfilmen. Wie j[...]
Silberlöffel Wer mit dem silbernem Löffel oder gar dem goldenen Löffel im Mund geboren wurde hat es dem Volksmund nach gut getroffen. Tatsächlich ist es zum Teil noch heute Brauch neugeborenen Kindern[...]
Scherenschleifkarren „Mudder, komm gau mal rut, de Scherenschlieper is dor!“ hieß es noch in den 1960er Jahren. Der Scherenschleifer Hans Voss zog mit dem im Industriemuseum Elmshorn ausgestellten Kar[...]
Schaufelrad – Antrieb für Ruderboote Der Schaufelrad-Antrieb für Ruderboote „ohne Motor nur mit Handbetrieb“ hat laut Konstrukteur folgende Vorteile: – keine Übung für den Betrieb erforder[...]
Modell-Dampfmaschine mit Antriebsmodellen Mit der Industrialisierung hielt die Technik einen grandiosen Einzug in die Kinderzimmer. Nach dem jeweiligen Stand der Technik wurden Spielsachen hergestellt[...]
Schlittschuhe Ein Winter mit klirrender Kälte und zugefrorenen Gewässern ist selten geworden. Aktuell versorgt uns gerade das Hoch „Cooper“ mit eiskalten Temperaturen und Sonnenschein. Nach einer Woch[...]
Kommunistischer Wandkalender Jahreskalender sind uns ein alltäglicher Begleiter und jedes Jahr aufs Neue kaufen wir uns einen Kalender oder wir werden mit Kalendern in den unterschiedlichsten Variante[...]