Hafen Elmshorn – Tor zur Elbe Ein Jahr ist es nun her – das große Eröffnungswochenende der Sonderaustellung „Tor zur Elbe – Hafen im Gezeitenwandel“. Rund 5000 Gäs[...]
Die Welt der knackig frischen Salate Das Objekt des Monats Mai bildet die orangene Salatschleuder. Eine doch recht junge Errungenschaft für die Arbeit in der Küche. Sie gibt es in den verschiedensten [...]
Bei uns im Museum gibt es eine neue Ausstellung: „Stadtgemüse – vom Bauerngarten zur essbaren Stadt“. Diesmal aber nicht nur im Museum, sondern auch in unserem Innenhof. Denn dort haben wir, die Frau[...]
Seit wenigen Wochen erstrahlt im Industriemuseum das Salonzimmer der Elmshorner Fabrikantenfamilie Junge in neuem Glanz. Nach der Renovierung des kompletten Salons erhielt das Ensemble nach langer Zei[...]
Stempeluhr Das Objekt des Monats März, die Stempeluhr, begrüßt die Besucherinnen und Besucher im Industriemuseum Elmshorn gleich hinter der Eingangstür. Die Eintrittskarte für das Museum ist gleichzei[...]
Rübenheber Was verbirgt sich hinter dem ungewöhnlich gestalteten Arbeitsgerät? Die schwunghaft gestaltete und handgeschmiedete Form mit seitlichem Steg als Fußauftritt lässt nicht gleich auf den erste[...]
Alles was ist Die Sonderaustellung zum Thema „Nachhaltigkeit“ präsentiert Arbeiten, Entwürfe und Studien von Studenten der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Studenten der Medienklasse/Freie [...]
Petroleumfass mit Pumpvorrichtung Dieses Petroleumfass ist gut 100 Jahre alt und trägt den deutlichen Schriftzug „Eigentum der Deutsch-Amerikanischen-Petroleum-Gesellschaft“. Die DAPG war der deutsche[...]
Zwei Klassen der Muthesius Kunsthochschule Kiel sind zu Gast im Industriemuseum Elmshorn Studenten der Medienklasse aus der Freien Kunst sowie des Industriedesign präsentieren in der Sonderausstellung[...]