
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
August 2019
Offene Nähwerkstatt | FarbStoff
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Rollende Plattenbar | Musik und Getränke zum Feierabend
Im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Die Welt im Wohnzimmer“ präsentiert das 773 Cargo Rad eine musikalische Zeitreise mit Schallplatten von 1958 bis 1978 und bringt Schwung in den Skulpturenpark! Von 18.00 bis 20.00 Uhr können Sie bei einem kühlen Getränk den Tag ausklingen lassen. Eine Aktion im Rahmen des Projekts „773 Schritte durch die Zeit - Königstraße Elmshorn“.
Mehr erfahren »Tanz in der Mittagspause
Lateinamerikanische Rhythmen in der KÖ
Getanzt wurde in der Kö vermutlich schon im 17. Jahrhundert. Heute betreibt Holger Loferski in der Königstraße 47 eine Tanzschule. Lernen Sie bei einer Schnuppereinheit Latin-Power® eine Kombination aus lateinamerikanischem Tanzkurs und Fitness-Workout kennen.
Mehr erfahren »Frank Bölter | Bis zum Ende der Welt
Im Rahmen des Projekts „773 Schritte durch die Zeit – Königstraße Elmshorn“ präsentiert das Industriemuseum zusammen mit dem Kunstverein Elmshorn ein sehenswertes Kunstspektakel. Als Meister des großformatigen Papierfaltens (Origami) wird der Künstler Frank Bölter ein lebensgroßes Papierschiff aus Tetra Pak falten, in der Krückau zu Wasser lassen und selbst an Bord gehen. Der Faltvorgang beginnt um 15.00 Uhr, der „Stapellauf“ findet gegen 17.00 Uhr statt. Die Krückau ist von der Mündung bis Elmshorn seit jeher für die Schifffahrt benutzt worden.…
Mehr erfahren »Vernissage | Bis zum Ende der Welt – Arbeiten von Frank Bölter
Er baut Häuser, er baut Panzer, er baut Schiffe. Aber da Frank Bölter weder Maurer, Waffenschmied noch Werftarbeiter, sondern ein Künstler ist, entstehen seine Objekte aus Papier – genauer gesagt aus Tetra Pak, jenem festen Material, das sich als Milchtüte in unseren Kühlschränken findet. Bölter ist bekannt als ein Meister des Papierfaltens (Origami). Er wurde 1969 in Lippstadt geboren und studierte visuelle Kommunikation und Freie Kunst in Münster und Barcelona. Mit seinen spaktakulären Kunstaktionen trat er vielfach im In- und…
Mehr erfahren »Öffentliche Familienführung | Kindheit und Schule
Kindheit und Schule um 1900 Geschichte kindgerecht vermittelt: Anschaulich und lebendig tauchen wir in die Lebenswelten von Kindern um 1900 ein. In der kleinen Museumsschule gibt es mit Matrosenkragen und Schleifen ausgestattet eine Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren: Wir üben Schulregeln ein, schreiben mit dem Griffel auf Schiefertafeln und versuchen uns im Schönschreiben in alter Schrift mit Federhalter und Tintenfass. Die Führung richtet sich gezielt an Familien mit Kindern. Kosten: 2,- Euro plus Museumseintritt Öffentliche Führungen jeden letzten Sonntag im…
Mehr erfahren »September 2019
Eröffnung | 773 Schritte Projektbüro und historisches Fahrradgeschäft
Tag der offenen Tür in der Holstenstraße 13 Anhand des Mikrokosmos der heutigen Haupteinkaufsstraße untersucht ein Team aus mehr als acht Elmshorner Kultureinrichtungen den Wandel der Stadt. Besuchen Sie uns in unserem Pop-Up Museum mit Projektbüro und historischem Fahrradgeschäft in der Holstenstraße 13, das am Sonntag, den 1. September mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht wird. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit und mögliche Zukunft der Haupteinkaufsstraße zu werfen.…
Mehr erfahren »Führung über den Jüdischen Friedhof | Dokumentation geöffnet
Interessierte haben in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder Gelegenheit zur Besichtigung des jüdischen Friedhofs und der Friedhofshalle. Um 14:30 Uhr wird eine kostenlose Führung angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Mehr erfahren »Tag des offenen Denkmals | Eintritt frei
Das Museumsgebäude bildet zusammen mit der restlichen Bebauung der Catharinenstraße ein für das 19. Jahrhundert typisches Ensemble von Wohnhäusern und Fabrikbauten. Als eingetragenes Kulturdenkmal ist das Industriemuseum in diesem Jahr Teil der Aktion „Tag des offenen Denkmals“.
Mehr erfahren »Tag des offenen Denkmals | Öffentliche Stadtführung
Zum Tag des offenen Denkmals nimmt die Stadtführung die Gebäude Elmshorns genauer unter die Lupe. Dabei steht die Bau- und Architekturgeschichte der Stadt im Fokus.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt | Rund um die Nähmaschine
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Interkulturelle Woche | Filmabend: Female Pleasure
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 lädt das Frauennetzwerk Elmshorn zum Filmabend im Industriemuseum ein Fünf starke, mutige Frauen stehen im Zentrum des Films Female Pleasure. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbaren positiven Energie und aller Kraft setzen sie sich für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, hinweg über jedwede gesellschaftlichen sowie religiösen Normen und Schranken. Dafür zahlen sie einen…
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Interkulturelle Woche | Führung über den Jüdischen Friedhof
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 haben Interessierte zum letzten Mal in diesem Jahr die Gelegenheit, an einer kostenlosen Führung über den Jüdischen Friedhof teilzunehmen.
Mehr erfahren »Diese Aktion Entfällt! Offene Nähwerkstatt | Herzkissen gemeinsam nähen
Diese Nähwerkstatt richtet sich an alle, die gemeinsam etwas Gutes tun und dabei noch Spaß haben möchten. Es werden ausschließlich Herzkissen hergestellt, die zur Weitergabe durch das Elmshorner Brustzentrum an frisch operierte Frauen gedacht sind.
Mehr erfahren »Tage der Industriekultur am Wasser | Öffentliche Stadtführung
Walfang, Sturmflut, Werften… Die Krückau bestimmte jahrhundertelang das Leben und Arbeiten im Ort. Um 1900 war im Hafen täglich viel Betrieb; eine wichtige Person war der Getreidewäger, der seine Tätigkeit auf einem hohen Gestell auf den Schiffen ausübte. Auf diesem Rundgang durch den Elmshorner Hafen erleben Sie mit dem Wäger eine Zeitreise und erfahren viel Interessantes über das Leben im Hafen und in der Stadt.
Mehr erfahren »Tage der Industriekultur am Wasser | Öffentliche Familienführung
Da bläst er! Mit der Flora auf Wal- und Robbenfang Am 28. und 29. September finden in der Metropolregion Hamburg zum fünften Mal die „Tage der Industriekultur am Wasser“ statt. Das erfolgreiche Kulturprojekt wird von der Metropolregion Hamburg organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg sowie der Projektpartnerschaft Nord unterstützt. Auch das Industriemuseum Elmshorn ist wieder mit unterschiedlichen Angeboten dabei. Von 1817 bis 1872 fuhren Elmshorner Walfangschiffe in die Arktis, um Wale und Robben zu fangen. An das Schiff „Flora“…
Mehr erfahren »Oktober 2019
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Tag der Deutschen Einheit | Museum geöffnet
Am Tag der Deutschen Einheit ist das Industriemuseum Elmshorn zu den gewohnten Zeiten von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Fällt aus: Offene Nähwerkstatt | Warme Sachen
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Filmabend im Museum | Rope of Solidarity
Hundert von Brustkrebs Betroffene aus ganz Europa steigen auf das 4162 Meter hohe Breithorn bei Zermatt. Ein atemraubendes Panorama begleitet die grosse Seilschaft über den Gletscher – doch es ziehen Wolken auf. Mit extremen Herausforderungen und damit, an körperliche und andere Grenzen zu gehen, haben die Frauen Erfahrung. Ihre Geschichten schildern, wie die Krankheit das Leben verändert: den Körper, die Beziehungen und die Arbeit. Der Ausgrenzung entgegen stellen sie einen wunderbaren Hunger auf Leben.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung | Die Welt im Wohnzimmer
Abgeschaltet! Seit Anfang 2019 ist auch das analoge Kabelfernsehen in Deutschland Geschichte. Schon länger sind die meisten Fernseh- und Radioprogramme nur noch digital zu empfangen. Die Ausstellung „Die Welt im Wohnzimmer“ blickt auf die Anfänge des Rundfunks und Fernsehens zurück. Und erzählt, wie Elmshorn und die Geschäftswelt in der Königstraße diesen Wandel erlebten. In den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden allmählich die Volksempfänger aus den Wohnungen verbannt. Wer es sich leisten konnte, ersetzte dieses günstig für die…
Mehr erfahren »Baumaßnahmen am 29.10. | Museum geschlossen
Das Industriemuseum ist am Dienstag, 29. Oktober 2019 aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Ab Mittwoch, 30. Oktober heißen wir Sie wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »November 2019
Eröffnung des Pop Up Huus | Nachhaltig und regional in der Königstraße
Im November haben alle Elmshornerinnen und Elmshorner die Gelegenheit, in der Königstraße einzukaufen wie früher. Das heißt regional, wenig verpackt und wiederverwertet. Gemeinsam mit dem Köllner Hof betreibt ein Team aus dem Projekt „773 Schritte durch die Zeit – Königstraße Elmshorn“ vom 1. bis zum 30. November das Pop Up Huus in der Königstraße 19.
Mehr erfahren »Shopping Sonntag | Pop Up Huus in der Königstraße
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 3. November laden wir herzlich ein, den Tante Emma Laden in der Königstraße 19 zu besuchen.
Geschichte live vor Ort: Das Museumsteam ist zu Gast in der Königstraße, um das aktuelle Projekt „773 Schritte durch die Zeit – Königstraße Elmshorn“ vorzustellen.
Besuchen Sie uns auch in unserem Projektbüro in der Holstenstraße 13! Anhand des Mikrokosmos der heutigen Haupteinkaufsstraße untersucht ein Team aus mehr als acht Elmshorner Kultureinrichtungen den Wandel der Stadt.
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit und mögliche Zukunft der Haupteinkaufsstraße zu werfen!
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Wir haben Kultur! | Führung für Menschen mit Demenz
Gemeinsam erleben an Demenz erkrankte Menschen eine schöne Auszeit bei einem Besuch der Museumsschule, wo es mit Matrosenkragen und Schleife ausgestattet eine Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren gibt. Die Führung wurde speziell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Bitte bei der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. zu der Veranstaltung anmelden.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt | Weihnachtliches Gedöns
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Entfällt! Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Nachhaltig und regional einkaufen
Ein ganz besonderes Einkaufserlebnis – regional und nachhaltig mit Zeit für persönliche Beratung – erwartet Sie den gesamten November über im Pop Up HUUS in der Königstraße 19.
Nachdem der Köllner Hof mit einer Auswahl unterschiedlicher Leckereien in der Königstraße vor Ort war, lautet das Motto ab dem 20. November: Aus alt mach neu.
Das Label RoSaFeinstich bietet allerlei Schönes und Nützliches aus vermeintlich Ausgedientem an. So wird aus einem alten Segel eine neue Tasche und die kaputte Jeans verwandelt sich in ein praktisches Utensilo.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung | Die Welt im Wohnzimmer
Ein letztes Mal haben Besucher*innen die Möglichkeit an einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Die Welt im Wohnzimmer" teilzunehmen. Abgeschaltet! Seit Anfang 2019 ist auch das analoge Kabelfernsehen in Deutschland Geschichte. Schon länger sind die meisten Fernseh- und Radioprogramme nur noch digital zu empfangen. Die Ausstellung „Die Welt im Wohnzimmer“ blickt auf die Anfänge des Rundfunks und Fernsehens zurück. Und erzählt, wie Elmshorn und die Geschäftswelt in der Königstraße diesen Wandel erlebten. Der Boom in der Elektronik-, Musik- und…
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Dezember 2019
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Museum geschlossen
Am Freitag, 6. Dezember 2019, bleibt das Industriemuseum Elmshorn wegen der Aufbauarbeiten für den Markt mit KunstWerk geschlossen.
Am Samstag, 7. Dezember 2019, und am Sonntag, 8. Dezember 2019, freuen wir uns, Sie von jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr beim Markt mit KunstWerk zu begrüßen.
Ab Dienstag, 10. Dezember 2019, heißen wir Sie wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten herzlich willkommen.
Markt mit KunstWerk 2019
In der einmaligen Atmosphäre des Industriemuseums präsentieren am zweiten Adventswochenende Ausstellerinnen und Aussteller ihre Werke. Die unterschiedlichsten Materialien bilden die Grundlage für die schönen und nützlichen Dinge, die sich an den Ständen am 7. und 8. Dezember jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr finden lassen – zum Behalten oder Verschenken.
Mehr erfahren »Markt mit KunstWerk 2019
In der einmaligen Atmosphäre des Industriemuseums präsentieren am zweiten Adventswochenende Ausstellerinnen und Aussteller ihre Werke. Die unterschiedlichsten Materialien bilden die Grundlage für die schönen und nützlichen Dinge, die sich an den Ständen am 7. und 8. Dezember jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr finden lassen – zum Behalten oder Verschenken.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert. Kommen Sie auf einen Plausch bei Kaffee und Keksen vorbei und sprechen Sie mit uns über die Königstraße. Ob als Zeitzeug*in oder Besucher*in, wir freuen uns auf Ihren Besuch! In einem Pop-Up Museum zeigt die Fahrradgruppe Rückenwind ihre Sammlung. Hier wird Fahrradgeschichte lebendig. Über…
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt | Wünsch Dir was
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff.
Mehr erfahren »