Organisatorinnen, Museumsmitarbeiterinnen und Ausstellerinnen stellten das Programm des Marktes im Museum vor.
Markt mit KunstWerk im Industriemuseum am 3. und 4. Dezember
Aus dem Veranstaltungskalender des Industriemuseums Elmshorn ist er nicht mehr wegzudenken: Schon zum 22. Mal findet am 3. und 4. Dezember der alljährliche Markt mit KunstWerk statt. Auf vier Etagen präsentieren am zweiten Adventswochenende jeweils von 11 bis 17 Uhr rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre selbst hergestellten Produkte. Auch in diesem Jahr verspricht der beliebte Markt wieder ein Publikumsmagnet zu werden.
Von Webwaren und Holzarbeiten über Keramik und Schmuck bis zu Olivenöl und Seifen bietet das breit gefächerte Angebot an hochwertigem Kunsthandwerk für jeden Geschmack das Passende. Ob zum Verschenken oder Behalten, die gelungene Mischung aus schönen und nützlichen Dingen lässt keine Wünsche offen. Neben bereits bekannten Ständen werden auch in diesem Jahr wieder neue Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen dabei sein und die Besucher und Besucherinnen mit ihren kreativen Ideen überraschen. Viel Arbeit in die Vorbereitung der diesjährigen Auflage des Marktes hat erneut die ehrenamtliche Organisatorin Karin Franke gesteckt.
Feste Tradition in der Vorweihnachtszeit
Ein Dauerbrenner fast von Anfang an ist der Stand von Unicef, an dem die beliebten Weihnachtskarten für einen guten Zweck erworben werden können. Die vielen Stammkunden könnten sich auch in diesem Jahr wieder auf tolle neue Motive freuen, verrät die Standbetreuerin Magdalena Dittmer. Ebenfalls eine fixe Größe auf dem Markt ist der Museumsshop mit einem erweiterten Angebot, dessen Erlös dem Förderverein zu Gute kommt. Allerlei Dekoratives, bunte Filztaschen und Täschchen aus recycelten Materialien warten hier unter anderem auf Käufer und Käuferinnen. Eine schöne Idee zu Weihnachten ist auch die Möglichkeit, eine Mitgliedschaft im Museumsförderverein zu verschenken. Im 3. Obergeschoss des Museums wird es zudem einen Webstuhl zu bestaunen geben: Die Weberin Maren Röttgers aus Seester führt hier ihr Handwerk vor. Auf Naturfasern setzt ihre Kollegin Margaret Röhrig, die in Elmshorn die Werkstatt „Schafgarbe“ betreibt. Darüber hinaus können sich die Besucher und Besucherinnen auf außergewöhnlichen Seeglas-Silberschmuck, kreative Kleinmöbel aus Altholz, farbenfrohes Patchwork und vieles mehr freuen.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Zwischen Dampfmaschine und Stempeluhr lockt das Museumscafé des Fördervereins mit leckeren Kuchen, Waffeln, Kaffee und Tee. Außerdem wird der Nikolaus mit kleinen Überraschungen für die Kinder unterwegs sein. Für einen barrierearmen Zugang zu allen Etagen steht der Fahrstuhl des Museums zur Verfügung.
Der Eintritt zum Markt mit KunstWerk ist frei.