Es wurden 63 Veranstaltungen im gewählten Zeitraum gefunden
-
Strick-Café | August 2025
Der Hochsommer hat Elmshorn fest im Griff! Genau wie die Strickliebhaber*innen ihre Nadeln. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken können die individuellen Strick-Träume realisiert werden. Natürlich sind andere Handarbeiten wie Häkeln oder ... Mehr
-
Strick-Café | Juli 2025
Sommer, Sonne und jede Menge Wolle! Wer noch ein Kleidungsstück oder Accessoire für hohe Temperaturen benötigt, darf gerne im Strick-Club vorbeischauen. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken können die individuellen Strick-Träume realisiert ... Mehr
-
Strick-Café | Juni 2025
Das Strick Café heißt den Sommer willkommen! In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken können sommerlich-luftige Strickträume realisiert werden. Natürlich sind andere Handarbeiten wie Häkeln oder Sticken ebenfalls willkommen. Der Club ist auch ... Mehr
-
Zeitzeugen berichten aus der jüngeren Vergangenheit: Peter Dölling
In der Veranstaltung des Seniorenrats erzählt Peter Dölling über die Entwicklung des Familienbetriebs Dölling/Hareico und gibt Einblicke in die Bedeutung der
Nahrungsmittelindustrie für Elmshorn. Mehr -
Strick-Café | Mai 2025
Willkommen im Wonne-, äh "Wollemonat" Mai! Wer den Tag der Arbeit für ein Strickprojekt nutzen möchte, darf gerne im Strick-Club vorbeischauen. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken können die individuellen Strick-Träume realisiert werden. ... Mehr
-
Aprilfrisch! Duftendes Waschmittel selbst herstellen
Waschmittel-Workshop und Führung durch die Sonderausstellung im Industriemuseum Elmshorn Mehr
-
Offene Nähwerkstatt | April 2025
Die Offene Nähwerkstatt trifft sich letztmalig vor einer langen Sommerpause, um die Nähmaschinen noch einmal richtig zu fordern. Sie richtet sich an hochmotivierte Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind ... Mehr
-
Putzen "Gegen das Vergessen" - eine etwas andere Führung
Putzen der Stolpersteine in Elmshorn Mehr
-
Eröffnung der Sonderausstellung: Wie riecht Elmshorn? Stadt an der Krückau - Wundertüte der Gerüche
Eröffnung der Sonderausstellung mit Programm, Musik und kleiner Überraschung. Die neue Sonderausstellung im Industriemuseum Elmshorn entführt die Besucher*innen auf eine olfaktorische Reise (lat. olfacere = riechen) durch die Vergangenheit und Gegenwart der Krückaustadt. Neben der Krückau gibt es sechs "Geruchsinseln", die Besucher*innen ... Mehr
-
Strick-Café | März 2025
Der Frühling ruft! Wer auch das Handarbeitszeug rufen hört, darf gerne im Strick-Club vorbeischauen. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken können die individuellen Strick-Träume realisiert werden. Natürlich sind andere Handarbeiten wie Häkeln ... Mehr
-
"Stumpfe Sense - Scharfer Stahl" - Filmabend mit anschließendem Gespräch
Stumpfe Sense - Scharfer Stahl. Bauern, Industrie und Nationalsozialismus, Regisseure: Quinka Stoehr, Kay Ilfrich, Jens Schmidt, 95 Min., Deutschland 1990. Seit im Sommer 2020 schleswig-holsteinische Bauern mit ca. 350 Treckern in der Nacht die Fahne der Landvolkbewegung (weißer Pflug und rotes Schwert ... Mehr
© Quinka Stoehr
-
Bahnhofsmission Elmshorn. Ort der Hilfe am Puls der Zeit. - Abendvortrag
Anlässlich neuer Forschungsergebnisse zur Geschichte der sozialen Bahnhofsdienste in Elmshorn laden der Heimatverband Pinneberg und die Diakonie Rantzau-Münsterdorf zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 27. Februar 2025 im Industriemuseum Elmshorn ein. Referent ist Dr. Jann-Thorge Thöming, der zum aktuellen Jahrbuch 2025 des ... Mehr
© Jann-Thorge Thöming
-
Strick-Café | Februar 2025
Wer im frostigen Februar ein neues Handarbeitsprojekt ins Auge gefasst hat, darf gerne im Strick-Club vorbeischauen. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken können die individuellen Strick-Träume realisiert werden. Natürlich sind andere Handarbeiten wie ... Mehr
-
Strick-Café | Januar 2025
Frohes neues (Strick-) Jahr! Wer voller Motivation für neue Handarbeitsprojekte ins neue Jahr starten möchte, darf gerne im Strick-Club vorbeischauen. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken können die individuellen Strick-Träume realisiert werden. ... Mehr
-
Offene Nähwerkstatt | Dezember 2024
Die Offene Nähwerkstatt trifft sich erneut, um die Nähmaschinen auf Hochtouren zu bringen. Sie richtet sich an hochmotivierte Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Wer also noch ... Mehr
-
Strick-Café | Dezember 2024
Norddeutsches Winterwetter ist bekanntlich nur mit wärmenden Getränken und vor allem warmer Kleidung zu ertragen. Das Strick Café bietet die ideale Gelegenheit, warme Wintermode und Accessoires zu verwirklichen. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums ... Mehr
-
Offene Nähwerkstatt | November 2024
Die Offene Nähwerkstatt trifft sich zum zweiten Mal nach der Sommerpause, um die Nähmaschinen erneut auf Hochtouren zu bringen. Sie richtet sich an hochmotivierte Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen ... Mehr
-
Strick Café | November 2024
Der nasskalte Herbst ist endgültig angekommen. Für jene kühlen Tage sind warme Kleidung und Accessoires die beste Unterstützung, welche gerne im Strick Café verwirklicht werden kann. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und Tricks rund ums Stricken ... Mehr
-
Offene Nähwerkstatt | Oktober 2024
Die Offene Nähwerkstatt ist zurück aus der Sommerpause! Die Werkstatt richtet sich auch im Herbst 2024 an hochmotivierte Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Wer also noch ... Mehr
-
Strick-Café | Oktober 2024
Der Sommer hat gefühlt noch gar nicht begonnen, da steht schon wieder der Herbst vor der Tür. Höchste Zeit also für wärmere Kleidung, welche gerne im Strick Café gefertigt werden kann. In geselliger Runde mit viel Raum für Klönschnack sowie Tipps und ... Mehr
-
Filmabend »Weiße Flecken werden bunt« mit anschließendem Gespräch
Der Film „Weiße Flecken werden bunt“ beleuchtet die über 20 Jahre währende Tätigkeit der Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn, die untrennbar mit dem Industriemuseum verknüpft ist, und blickt gemeinsam mit den Frauen auf einige Erfahrungen in den vergangenen Jahren der Aufarbeitung von Frauenleben, Frauenarbeit ... Mehr
-
Tag des offenen Denkmals 2024
Das Industriemuseum Elmshorn beteiligt sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals mit zwei kostenfreien Führungen. Von 14:00 bis 14:45 Uhr führt der neue Museumsleiter Sven Bracke durch die abwechslungsreiche Dauerausstellung des Industriemuseums. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit seiner bewegten Vergangenheit ... Mehr
-
Strick-Café | September 2024
Anfang September liegen die heißesten Tage des Jahres hinter uns und die kalten Monate nähern sich unaufhaltsam. Wer also wärmere Kleidung für den nahenden Herbst kreieren möchte, kann dies gerne im Strick Café verwirklichen. In geselliger Runde mit viel Raum für ... Mehr
-
Filmabend »Aufbruch in die Freiheit« mit anschließendem Gespräch
Im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Objekte erzählen Elmshorner Frauengeschichten“ zeigt das Industriemuseum den Spielfilm „Aufbruch in die Freiheit“. Das preisgekrönte Werk der Regisseurin Isabel Kleefeld setzt sich inhaltlich mit Paragraf 218 des Strafgesetzbuches auseinander, nach dem ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich strafbar ist. In „Aufbruch ... Mehr
© ZDF/Martin Rottenkolber
-
Objekte erzählen Elmshorner Frauengeschichten
Die Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn hat auf der Suche nach einem neuen Projekt verschiedene Gegenstände in den Fokus genommen, die von ihnen selbst oder anderen Frauen genutzt wurden. Das Ergebnis ist eine Zusammenstellung unterschiedlichster Objekte, die auf den ersten Blick nicht viel verbindet: ... Mehr