Jüdische Halle

Der jüdische Friedhof und die Friedhofshalle

Der jüdische Friedhof existiert seit über 300 Jahren, erhalten sind rund 130 Grabsteine. 1939 fand hier die letzte Beerdigung statt. Friedhof und Halle sind die einzigen verbliebenen Zeugnisse der ehemaligen jüdischen Gemeinde Elmshorns.

Die Dokumentation in der jüdischen Halle zeigt anschaulich die Chronik der jüdischen Gemeinde in Elmshorn und exemplarische Schicksale einzelner Familien während der Zeit des Nationalsozialismus. Einigen Juden und Jüdinnen gelang die Flucht, die Mehrheit jedoch wurde in den Vernichtungslagern umgebracht. Erst 2003 wurde in Elmshorn wieder eine jüdische Gemeinde begründet.

Publikationen über die Geschichte der jüdischen Gemeinde Elmshorns und über den Friedhof sind im Museumsladen erhältlich.

Gruppen können die Friedhofshalle nach Anmeldung jederzeit besichtigen. Der jüdische Friedhof ist auch Station bei einigen Stadtführungen.

Jüdische Friedhofshalle

Feldstraße 42
25335 Elmshorn