Es wurden 106 Mitteilungen gefunden
-
Objekt des Monats Januar 2025
Leichtfüßig und standfest: Sandaletten aus Vietnam Autorin: Karen Buchholz Datierung 2020er Jahre Material Grundmaterial aus formstabilem Schaum, Laufsohle aus Kunststoff, ... Mehr
-
Objekt des Monats Dezember 2023
Pickelhaube Modell M15 Autor: Rayk Unger Datierung 1915 Material Eisenblech, Leder Maße 25 cm hoch, 17 cm breit und 26 cm tief Hersteller ... Mehr
-
Objekt des Monats Mai 2023
Gemälde von Alois Riebl: Garten des Hauses Marktstraße 16 Autorin: Sonja Degenhard Datierung 1927 Material Holz, Aquarellpapier, Aquarellfarben, Bleistift, Glas Maße ... Mehr
-
Objekt des Monats April 2023
Bahnhofspersonenwaage Modell K Autor: Angelo Triolo Datierung Zwischen 1925 und 1930 Material Gusseisen, Glas, Emaille, Porzellan Maße 206 cm hoch, 63 cm ... Mehr
-
Objekt des Monats Februar 2023
Objekt des Monats Februar 2023 – Schirmmütze der Ausgehuniform des Technischen Hilfswerks von Sonja Degenhard Datierung 1973/74 Material Textiles Material, ... Mehr
-
Objekt des Monats Januar 2023
Objekt des Monats Januar 2023 – Teddybär „Brummsi“ von Ylvie Bielefeld Datierung um 1920 Material Plüsch, Glas, Holzwolle, Garn Maße Höhe ... Mehr
-
Objekt des Monats Dezember 2022
Objekt des Monats Dezember 2022 – Weihnachtskrippe von Sonja Degenhard Datierung vermutlich um 1900 Material Holz, pflanzliches Material, Kleber, Farbe, Leder, ... Mehr
-
Objekt des Monats September 2022
Foto: Industriemuseum Objekt des Monats September 2022 | Segelmacherei-Werkzeuge von Sonja Degenhard Datierung 1970er Jahre Material Holz, Eisen, Leder, Kordel, Kreide, ... Mehr
-
Kinderstiefel auf Reisen: Unsere Leihgabe an das Technikmuseum Berlin
Im ersten Obergeschoss des Industriemuseums hat sich ein Paar Schuhe aus dem Staub gemacht. Die Kinderschuhe, die in der Abteilung „Fabrikschuhe ... Mehr
-
Objekt des Monats Mai 2022
Objekt des Monats Mai 2022 | Klapp-Postkarte von Helgoland von Sonja Degenhard Foto: Industriemuseum Datierung Poststempel 1905 Material Karton, bedruckt im ... Mehr
-
Objekt des Monats März 2022
Foto: Industriemuseum Objekt des Monats März 2022 | Das patentierte Tele-ABC von H. C. Lange von Sonja Degenhard Datierung um 1930 Material ... Mehr
-
Objekt des Monats Februar 2022
Foto: Industriemuseum Objekt des Monats Februar 2022 | Das Trinkhorn des Arbeitergesangvereins „Eintracht“ von Sonja Degenhard Datierung 1907 Material Rinderhorn, Silber, ... Mehr
-
Objekt des Monats November 2021
Die Wärmerolle und ihr Kabel — Das Objekt des Monats September 2021. Foto: Industriemuseum Objekt des Monats November 2021 | Die ... Mehr
-
Objekt des Monats Oktober 2021
„petra lädt ein: Heute zur Bierparty“ Datierung Oktober 1964 Material Papier, bedruckt Maße 17,5cm hoch und 21,5cm lang Hersteller und ... Mehr
-
Objekt des Monats September 2021
Hier Obst, hier Wasser, hier Saft – Das Objekt des Monats September 2021. Foto: Industriemuseum Objekt des Monats September 2021 ... Mehr
-
Objekt des Monats August 2021
Die treue Schreibmaschine eines Wedeler Handwerkers – Das Objekt des Monats August 2021. Foto: Industriemuseum Objekt des Monats August 2021 ... Mehr
-
Objekt des Monats Februar
Ein Kleidungsstück mit Geschichte – Das Objekt des Monats Februar 2021. Foto: IME. Objekt des Monats | Wintermütze der Roten Armee ... Mehr
-
Objekt des Monats Januar
Objekt des Monats | Cajun-Akkordeon von Franz Hell von Anna-Lisa De Marinis Datierung Frühes 20. Jahrhundert Material Holz, Metall, Kunststoff, Leder, ... Mehr
-
Objekt des Monats März
Objekt des Monats März: Verkaufstresen von Photo-Minet Datierung 1950er Jahre Material Holz, Glas, Aluminium, Stahl Maße: L 127 cm, H: 87 cm, ... Mehr
-
Objekt des Monats Februar
Rolleiflex 2,8F, Bildrechte IME Inventarnummer 2014-0043 Datierung 1960-1961 Material Metall, Glas, Kunstleder Hersteller Franke und Heidecke, Braunschweig Standort Sonderausstellung „Faszination ... Mehr
-
Objekt des Monats September
Wipp! Roller, Bildrechte IME Inventarnummer 2019-0037 Datierung 1930er Jahre Material Holz, Metall, Kunststoff Maße: L 127 cm, H: 87 cm, B: 47 cm ... Mehr
-
Objekt des Monats Juni
Taubenuhr aus dem Jahr 1926 Belgiens Rekordtaube Es handelt sich um eine Rekordsumme: 1,25 Millionen Euro wechselten nach einer Auktion im März ... Mehr
-
Objekt des Monats Mai
„Schokoladenpudding mit Vanillesauce“ – Das Tonbandgerät AEG KL15 AEG stellte 1935 das erste industriell gefertigte Tonbandgerät „Magnetophon K1“ auf der ... Mehr
-
Objekt des Monats April
Kräuterschnaps in der Königstaße „Und zum Abschluss noch ein Verteiler!“ Häufig endet ein deftiges Essen mit diesen Worten und eine Runde ... Mehr
-
Objekt des Monats März
Süßer Genuss Hätten Sie’s gewusst? Wer eine Ausrede braucht, um den ganzen Tag lang ohne schlechtes Gewissen Waffeln essen zu können, ... Mehr