
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2020
Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Faszination Fotografie“
Teilnehmer*innen erwartet ein Blick in die Geschichte der Fotografie. Am Verkaufstresen durchstöbern Sie ein Sortiment aus vergangener Kameratechnik und Zubehör. Über kuriose Exponate aus der Sammlung des Industriemuseums wird die Geschichte der (Elmshorner) Fotogeschäfte und die Entwicklung der Fototechnik erzählt.
Durch das Stereoskop und die Camera Obscura schauen Sie in die Vergangenheit und im analogen Labor wird das Handwerk des Film-Fotografen lebendig erläutert.
Drücken Sie im Fotoatelier selbst auf den Auslöser und nehmen Sie am Fotoautomaten Ihr ganz persönliches Souvenir entgegen!
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
März 2020
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Internationaler Frauentag | Museum öffnet ab 13.30
Wegen einer Veranstaltung öffnet das Industriemuseum Elmshorn zum Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März erst ab 13.30 Uhr. Ab Dienstag, 10. März sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet!
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Offene Nähwerkstatt | Hüllen
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Fahrradworkshop für Frauen im Pop-Up-Fahrradmuseum
Die Fahrradgruppe „Rückenwind“ lädt herzlich zum Fahrradworkshop für Frauen ein. Folgende Themen sollen erörtert werden: Wie helfe ich mir selbst bei Pannen, unterwegs und Zuhause? Woran erkenne ich Verschleiss? Ergonomische Einstellungen Leitung: Hanspeter Raschle Anmeldungen werden erbeten via e-mail: hpraschle@web.de Bitte beachten Sie, dass max. 10 Teilnehmerinnen zugelassen sind. Kosten: Es wird eine Spendendose bereitgestellt. Veranstaltungsort: 773 Schritte Projektbüro mit Pop-Up Fahrradmuseum, Holstenstraße 13.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
– Entfällt! – Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Faszination Fotografie“
Diese Veranstaltung entfällt.
Mehr erfahren »April 2020
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Offene Nähwerkstatt | Steckschloßtäschchen
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geöffnet | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Geschlossen | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Entfällt! | Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
Teilnehmer*innen erwartet ein Blick in die Geschichte der Fotografie. Am Verkaufstresen durchstöbern Sie ein Sortiment aus vergangener Kameratechnik und Zubehör. Über kuriose Exponate aus der Sammlung des Industriemuseums wird die Geschichte der (Elmshorner) Fotogeschäfte und die Entwicklung der Fototechnik erzählt.
Durch das Stereoskop und die Camera Obscura schauen Sie in die Vergangenheit und im analogen Labor wird das Handwerk des Film-Fotografen lebendig erläutert.
Drücken Sie im Fotoatelier selbst auf den Auslöser und nehmen Sie am Fotoautomaten Ihr ganz persönliches Souvenir entgegen!
Geschlossen | 773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
773 Schritte Projektbüro mit Fahrradmuseum
Seit kurzem finden Sie uns auch direkt zwischen Königstraße und Industriemuseum in dem 773 Schritte Projektbüro. In den Räumen der Holstenstraße 13 werden neue Ideen entwickelt und laufend wechselnde Projektergebnisse präsentiert.
Mai 2020
Öffentliche Führung über den Jüdischen Friedhof
Am Sonntag haben Interessierte um 14.00 Uhr wieder Gelegenheit, an einer kostenlosen Führung über den Jüdischen Friedhof teilzunehmen. Von der Geschichte der jüdischen Gemeinde zeugen jahrhundertealte Grabsteine, von denen einige noch hebräische Inschriften aufweisen. Der Friedhof mit der 1906 neu erbauten kleinen Friedhofshalle an der Elmshorner Feldstraße ist das letzte Zeugnis der ehemals großen jüdischen Gemeinde in Elmshorn. Während der Führung erhalten Sie Einblicke in deren wechselvolle Geschichte seit ihrer Gründung im 17. Jahrhundert. Die Synagoge im alten jüdischen Viertel…
Mehr erfahren »Entfällt! Offene Nähwerkstatt | Reißverschlüsse
Diese Veranstaltung muss leider entfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis!
Mehr erfahren »Entfällt ! Offene Aquarellwerkstatt
Diese Veranstaltung muss leider entfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis!
Mehr erfahren »Verschoben! Eröffnung der Abschlussausstellung | 773 Schritte
Diese Veranstaltung ist auf den 31. Mai verschoben und findet ohne Öffentlichkeit statt! Wir bitten um Ihr Verständnis!
In der Abschlussausstellung des Projekts "773 Schritte durch die Zeit - Königstraße Elmshorn" präsentieren wir Erinnerungen, Hausgeschichten und Porträts aus der Einkaufsstraße Elmshorns.
Mehr erfahren »Juni 2020
Entfällt! Öffentliche Führung über den Jüdischen Friedhof
Diese Veranstaltung muss leider entfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis!
Mehr erfahren »Entfällt! Offene Nähwerkstatt | Flotter Dreier
Diese Veranstaltung muss leider entfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis!
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Entfällt! Offene Aquarellwerkstatt
Diese Veranstaltung muss leider entfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis!
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Entfällt! Modenschau in der Königstraße
Diese Veranstaltung muss leider entfallen! Wir bitten um Ihr Verständnis!
Im Rahmen des Projekts 773 Schritte durch die Zeit - Königstraße Elmshorn findet eine Modenschau in der Königstraße statt.
Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Juli 2020
Entfällt! – Öffentliche Führung über den Jüdischen Friedhof
Diese Veranstaltung muss aus gegebenem Anlass leider entfallen!
Mehr erfahren »Entfällt! – Sommerferienprogramm | Rüschen und Porzellan
Dieses Sommerferienprogramm muss aus gegebenem Anlass leider entfallen!
Wir verkleiden uns mit vornehmen Kostümen als reiche Damen und Herren. Wir speisen an einer Festtafel und werden vom Dienstpersonal (Eltern) bedient. Dann beginnt der Ball und wir üben einen Tanz ein.
Ab 8 Jahren.
Öffentliche Stadtführung | Döntjes vom Bierkutscher Kuddel
Bierkutscher Kuddel führt zu ehemaligen und noch existierenden Lokalitäten und erzählt Döntjes. In seiner „Minikutsche“ transportiert er flüssige Stärkung.
Mehr erfahren »Entfällt! Sommerferienprogramm | Schiff ahoi! – Schiffbau und Seefahrt
Das Sommerferienprogramm muss leider entfallen!
Nach dem Eintrag ins Heuerbuch hissen wir die Flagge. Wir erfahren, wie die Besatzung der „Flora“ vor 200 Jahren auf Wal- und Robbenfang gegangen ist. Danach stellen wir mit dem Reepschlaggerät ein eigenes Seil her.
Ab 8. Jahren.
Öffentliche Familienführung
Expedition in die Vergangenheit! Wir erforschen das Industriemuseum. Eigenständiges, entdeckendes Lernen anhand von Forschungskarten. Es handelt sich um offene Fragen, die frei nach Interesse von den Kindern gewählt werden können.
Mehr erfahren »August 2020
Öffentliche Führung über den Jüdischen Friedhof
Anmeldung erforderlich! Am Sonntag haben Interessierte um 14.00 Uhr wieder Gelegenheit, an einer kostenlosen Führung über den Jüdischen Friedhof teilzunehmen. Von der Geschichte der jüdischen Gemeinde zeugen jahrhundertealte Grabsteine, von denen einige noch hebräische Inschriften aufweisen. Der Friedhof mit der 1906 neu erbauten kleinen Friedhofshalle an der Elmshorner Feldstraße ist das letzte Zeugnis der ehemals großen jüdischen Gemeinde in Elmshorn. Während der Führung erhalten Sie Einblicke in deren wechselvolle Geschichte seit ihrer Gründung im 17. Jahrhundert. Die Synagoge im alten…
Mehr erfahren »Öffentliche Stadtführung | Auf den Spuren Elmshorner Frauen
Anmeldung erforderlich!
Während der Stadtführung erfahren Sie von hart arbeitenden Marktfrauen, den ersten Politikerinnen im Rathaus, der „aufmüpfigen“ Frau Oberstleutnant und sogar von kriminellen Geschichten: Beging Ruth Blaue, die Inhaberin der „Blauen Stube“ in der Marktstraße, einen Mord?
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt | Flotter Dreier
Anmeldung erforderlich!
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen! Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Auch für Nähanfängerinnen und Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc.
Mehr erfahren »Öffentliche Familienführung | Kindheit und Schule
Anmeldung erforderlich!
Geschichte kindgerecht vermittelt: Anschaulich und lebendig tauchen wir in die Lebenswelten von Kindern um 1900 ein. In der kleinen Museumsschule gibt es mit Matrosenkragen und Schleifen ausgestattet eine Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren: Wir üben Schulregeln ein, schreiben mit dem Griffel auf Schiefertafeln und versuchen uns im Schönschreiben in alter Schrift mit Federhalter und Tintenfass.
Die Führung richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.
September 2020
Öffentliche Führung über den Jüdischen Friedhof
Anmeldung erforderlich!
Am Sonntag haben Interessierte um 14.00 Uhr wieder Gelegenheit, an einer kostenlosen Führung über den Jüdischen Friedhof teilzunehmen.
Mehr erfahren »Offene Nähwerkstatt
Anmeldung erforderlich!
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen!
Mehr erfahren »Offene Aquarellwerkstatt | „Mut zum Skizzenbuch“
Anmeldung erforderlich!
Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen, Ideen sammeln und die kreative Tätigkeit nach Feierabend als Entspannung erleben.
Mehr erfahren »Öffentliche Führung über den Jüdischen Friedhof
Anmeldung erforderlich!
Am Tag des offenen Denkmals haben Interessierte um 14.00 Uhr wieder Gelegenheit, an einer kostenlosen Führung über den Jüdischen Friedhof teilzunehmen.
Mehr erfahren »Öffentliche Stadtführung | Elmshorn früher und heute – rund um das Probstenfeld
Anmeldung erforderlich!
In einem kleinen Rundgang ausgehend vom Industriemuseum lenkt diese Führung den Blick auf das ältere Kern-Elmshorn. Über die Schaufenster der Geschäfte hinaus erkunden wir die Architektur und Geschichte der öffentlichen Gebäude und Wohnhäuser der Innenstadt.Die ursprüngliche Gestaltung des Probstenfeldes mit seinen Denkmälern wird uns dabei ebenso beschäftigen wie Neuigkeiten zur Zukunft unseres alten Rathauses. Gehen sie mit!
Mehr erfahren »Entfällt! – Öffentliche Museumsführung | Dampfmaschine und Henkelmann
Diese Veranstaltung muss leider entfallen!
Mehr erfahren »Oktober 2020
Offene Nähwerkstatt
Anmeldung erforderlich!
Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen!
Mehr erfahren »