- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tag der Elmshorner Geschichte
6. November |11.00–17.00 Uhr
kostenlosMuseum, Werkstätten, Archivarbeit oder der Umgang mit historischen Stadtvierteln und Objekten – die Elmshorner Geschichte zeigt sich äußerst vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen. An diesem Tag stellen die einzelnen Gruppen und Einrichtungen ihre Arbeit zur lokalen Geschichte der Elmshorner Bevölkerung vor und ermöglichen an unterschiedlichen Orten einen Blick hinter die Kulissen. Industriemuseum, Stadtarchiv und engagierte Vereine öffnen ihre Türen für alle Interessierten und präsentieren ein abwechslungsreiches Spektrum von Heimat- und Familiengeschichte bis hin zur Industriegeschichte.
Programm
INDUSTRIEMUSEUM ELMSHORN
• Besichtigung des Museums und Sonderausstellung „HauptSache Hut“ inklusive Hut-Selfies mit der Fotobox
• 11 Uhr und 14 Uhr: Kurzführung durch die Sonderausstellung „HauptSache Hut“
• 15 Uhr bis 17 Uhr: „Scheibenweise Geschichte“ – Musik auf Schallplatten spiegelt die Zeit – Auftakt für einen Schallplatten-Club im Museum – Machen Sie mit!
• Informationen zum Verein „Förderverein Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933-1945 e.V.“
• Bücherverkauf (Beiträge zur Elmshorner Geschichte zum Sonderpreis)
• Klönschnack bei Kaffee und Tee im Museumscafé
KONRAD-STRUVE-HAUS DER ORTSGESCHICHTE
Außenstelle des Industriemuseum
• Besichtigung des Schaumagazins
• Ratespiel rund um die Geheimnisse hinter typischen und kuriosen Dingen aus Alt-Elmshorn – Sachkundige Hinweise hält die Museumsexpertin vor Ort bereit
Vereinigung für Familienkunde e.V.
• Premiere der Suchfunktion in den digitalen Beständen
• Präsentation von familienkundlichen Dokumenten sowie Stammbäumen
Heimatverein Tru un Fast e.V.
• Präsentation der Vereinsgeschichte
• Flohmarkt mit plattdeutschen Büchern
• Kochrezepte auf Plattdeutsch entdecken
STADTARCHIV / FÖRDERVEREIN DES STADTARCHIVS
• Besichtigung der neuen Archivräume und der Fotoausstellung „Anti-AKW-Demos in Elmshorn und Brokdorf im November 1976“
• Vorstellung des Zeitzeugenprojekts
• Bücherverkauf (u.a. Beiträge zur Elmshorner Geschichte zum Sonderpreis)
MS „KLOSTERSANDE“
• „Open Ship“ bei Kaffee, Kuchen und Klönschnack an Bord
• 15 Uhr: Bildvortrag zum Thema „Schifffahrt auf der Krückau von ca. 1890 bis heute“