Eine Geschichte von Solidarität – der Jutesack der Genossenschaftsmühle Elmshorn So unscheinbar der Mehlsack in der Dauerausstellung des 1. Obergeschosses im Industriemuseum Elmsho[...]
Spielzeug mit Tradition Das Objekt des Monats kommt dieses Mal aus der Sonderausstellung „Alles rosa, alles blau?! Kinderwelten gestern und heute“ des Industriemuseums Elmshorn: es[...]
Geographieunterricht der besonderen Art Welche Stadt befindet sich nahe der dänischen Grenze? In welches Meer mündet die Elbe? Und wo liegt noch mal der Watzmann? Die Wandka[...]
Eine Vase als Liebesbeweis Wenn die Arbeiterinnen und Arbeiter der Steingutfabrik Carstens ein Geschenk suchten, wandten sie sich gerne an ihren Kollegen Alois Riebl aus der Kerami[...]
Mädchen mit Holzroller. Um 1930. Foto aus der Sammlung des Industriemuseums Elmshorn. Freiheit auf Rädern Mit einem Bein fest auf dem Trittbrett, mit dem anderen kräftig Schwung ho[...]
Mit Eimer und Staubsauger Auf der Nürnberger Spielzeugmesse 1974 stellte die Firma geobra Brandstätter aus dem fränkischen Zirndorf erstmals ihre neueste Erfindung vor: 7,5 cm groß[...]
Filigranes Prachtstück: Silberne Zuckerzange für das süße Gold Mit dem Monat Februar endet dieses Jahr auch der Karneval und die Fastenzeit steht vor der Tür. Für viele Menschen is[...]
Die Wissenschaft des Düngens Neben Sichte, Forke und Mistschneider mit ihren bedrohlich scharfen Schneiden und Zinken wirkt der schmale Erdbohrer an der Scheunenwand in der [...]