Mit Eimer und Staubsauger Auf der Nürnberger Spielzeugmesse 1974 stellte die Firma geobra Brandstätter aus dem fränkischen Zirndorf erstmals ihre neueste Erfindung vor: 7,5 cm groß[...]
Filigranes Prachtstück: Silberne Zuckerzange für das süße Gold Mit dem Monat Februar endet dieses Jahr auch der Karneval und die Fastenzeit steht vor der Tür. Für viele Menschen is[...]
Die Wissenschaft des Düngens Neben Sichte, Forke und Mistschneider mit ihren bedrohlich scharfen Schneiden und Zinken wirkt der schmale Erdbohrer an der Scheunenwand in der [...]
Weihnachtsgrüße aus dem Ersten Weltkrieg „Da wir die Festtage im Quartier lagen, konnten wir gemeinsam Weihnachten feiern“, erinnerte sich der Elmshorner Max Stehn an das Weihnacht[...]
„Da gab es noch alles lose“: Einkaufen im Kolonialwarenladen Menschen eilen durch Gänge mit systematisch sortierten Warenregalen, beladen ihre Einkaufswagen mit fertig verpackten P[...]
„Trara, die Post ist da!“ „Trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillon“ – mit diesen Zeilen beginnt ein bekanntes Volks- und Kinder[...]
Ein Spültisch zur Hochzeit Als Margaretha Engelbrecht 1921 ihren Verlobten Leonard Berendsen heiratete, überreichten ihre Eltern dem jungen Paar ein ganz besonderes Geschenk: einen[...]
Flüssiges Brot aus Elmshorn: Braukunst an der Krückau Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – seit 1906 gelten in Deutschland die erstmals vor 500 Jahren in Bayern formulierten strengen Br[...]