Die Welt der knackig frischen Salate Das Objekt des Monats Mai bildet die orangene Salatschleuder. Eine doch recht junge Errungenschaft für die Arbeit in der Küche. Sie gibt es in [...]
Seit wenigen Wochen erstrahlt im Industriemuseum das Salonzimmer der Elmshorner Fabrikantenfamilie Junge in neuem Glanz. Nach der Renovierung des kompletten Salons erhielt das Ense[...]
Stempeluhr Das Objekt des Monats März, die Stempeluhr, begrüßt die Besucherinnen und Besucher im Industriemuseum Elmshorn gleich hinter der Eingangstür. Die Eintrittskarte für das [...]
Rübenheber Was verbirgt sich hinter dem ungewöhnlich gestalteten Arbeitsgerät? Die schwunghaft gestaltete und handgeschmiedete Form mit seitlichem Steg als Fußauftritt lässt nicht [...]
Petroleumfass mit Pumpvorrichtung Dieses Petroleumfass ist gut 100 Jahre alt und trägt den deutlichen Schriftzug „Eigentum der Deutsch-Amerikanischen-Petroleum-Gesellschaft“. Die D[...]
Förtchenpfanne Noch immer ist das Förtchen ein sehr beliebtes und traditionelles Gebäck an besonderen Festtagen wie Weihnachten, Silvester und Fastnacht. Für Einige ist es unvorste[...]
Wurstprobiermesser Elmshorn und seine Lotsenwurst. Die Elmshorner Lebensmittelindustrie ist vielseitig. Die Fleisch- und Wurstwarenproduktion ist neben der Getreideverabeitung in E[...]
Feuerkieke Der Herbst ist eingekehrt und damit die kühlere Jahreszeit. Die Bedeutung von Wärme und Licht rückt wieder näher ins Bewusstsein. Der Ofen oder die Heizung wärmt wieder [...]