Stellten die Ferienaktionen im Museum vor (von links nach rechts): Paula Lutz (FSJ Kultur im Museum), Lea Kanasliwas (Praktikantin bei der Sparkasse Elmshorn), Karen Wöbcke (Leiterin des Jugendhauses), Olaf Seiler (Sparkasse Elmshorn), Bärbel Böhnke (Museumsleiterin) und Gesine Hübner (wissenschaftliche Volontärin im Museum)
Sommerferien-Aktionen im Industriemuseum Elmshorn
Spannendes Programm rund um das Thema Schreiben: Die Sommerferien im Industriemuseum Elmshorn stehen ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung „Schreiben – Von der Klosterurkunde zum Chat“. Die Kinder-Schreibwerkstatt und eine Ferienaktionswoche im Rahmen des MuseobilBOX-Projektes sorgen im Juli und August für ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder ab 8 Jahren.
Erfolgreich Fördergelder für Ferienaktionswoche eingeworben
Besonderes Highlight wird die Ferienaktionswoche vom 15. bis 19. August. Unter dem Motto „MuseobilBOX – Coole Typen, spitze Federn, geheime Zeichen – Schriftlabor“ bietet das Industriemuseum gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhaus Krückaupark, dem Offenen Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule und der Elmshorner Literaturwissenschaftlerin Patrizia Held eine spannende Entdeckungsreise rund um das Thema Schreiben für 8-12jährige Mädchen und Jungen an.
Für diese Projektwoche hat das Museum mit seinen Bündnispartnern erfolgreich Fördergelder des Bundes eingeworben: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ über seinen Partner, den Bundesverband Museumspädagogik und dessen Konzept „MuseobilBOX – Museum zum Selbermachen“, Gelder für museumspädagogische Projekte bereit.
„MuseobilBOX – Coole Typen, spitze Federn, geheime Zeichen – Schriftlabor“
Montag, 15. August, bis Freitag, 19. August, täglich 10.00 bis 15.00 Uhr
Zusammen erkunden die Teilnehmenden an fünf Tagen das Museum, besuchen die Alte Schule und schreiben wie die Menschen früher mit Feder und Griffel. Frei und kreativ schreiben sie ihre eigenen Geschichten, malen, basteln und gestalten „Mini-Museen“ in den Museobilboxen. Die Boxen zeigen sie anschließend in einer eigenen Ausstellung.
Das Ferienprogramm richtet sich an 8-12jährige Mädchen und Jungen. Die einzelnen Termine finden im Museum (Mo, Di, Fr), im Jugendhaus (Do) und auf dem „offenen Schulhof“ an der FES (Mi) statt. Das Programm umfasst an allen Tagen ein gemeinsames Mittagessen.
Die Teilnahme an der gesamten Ferienaktionswoche ist kostenlos!
Anmeldungen bitte im Jugendhaus, Zum Krückaupark 5, Tel 04121-438661.
Kinder-Schreibwerkstatt im Juli und August
Spannende Mitmachaktionen bietet auch die Kinder-Schreibwerkstatt in den Sommerferien: Am Mittwoch, 27. Juli, dreht sich von 15.00 bis 17.00 Uhr alles „Rund ums Morsen“ im Museum. Bastelt euch ein Armband im Morsecode! Für Kinder ab 8 Jahren. Kosten: 3,- Euro inkl. Material.
Eigene Namensschilder sticken können Kinder ab 8 Jahre am Mittwoch, 3. August, von 15.00 bis 17.00 Uhr; ebenfalls für 3,- Euro pro Kind inkl. Material.
Am Mittwoch, 10. August, trifft von 10.00 bis 13.00 Uhr die Nähwerkstatt auf die Kinder-Schreibwerkstatt. Gemeinsam nähen wir uns an diesem Vormittag Buchhüllen für unsere Tagebücher! Für Kinder ab 8 Jahren. Kosten: 5,- Euro inkl. Material und Buch.
Zum Abschluss führt die Schreibwerkstatt am Donnerstag, 25. August, Kinder ab 8 Jahren in die Geheimnisse der Sütterlinschrift ein. Kosten: 3,- Euro inkl. Material.
Besonderer Tipp: Mit der MuseumsCard kostenlos ins Industriemuseum
Mit der MuseumsCard können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren vom 01. Juli bis 01. November kostenlos über 90 Museen in Schleswig-Holstein und Dänemark besuchen. Die MuseumsCard wird vom Landesjugendring Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, den schleswig-holsteinischen Sparkassen und dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg durchgeführt. Auch das Industriemuseum Elmshorn ist mit dabei!
Weitere Informationen unter www.meine-museumscard.de.